Gehaltsverhandlungen für 2026, 2027 und 2028

Dreijahresabschluss durchgesetzt! Nulllohnrunden verhindert.

IM ÜBERBLICK:

➡️ Höhe des Abschlusses für 2026 unverändert bei 3,3 %.

❗ Keine Nulllohnrunden 2027 und 2028.

➡️ Sicherung der Kaufkraft niedriger Gehälter auch 2027 und 2028 trotz der budgetären sehr schwierigen Situation.

Kurzum: Die Gehälter steigen im Durchschnitt bis Ende 2028 um Ø 5,4 %.

Das heißt konkret:

Wenn man 100 Euro

um 3,3 % im Jahr 2026,

dann um 1 % im Jahr 2027,

und im Jahr 2028 nochmals um 1 % erhöht,

ergibt das 105,4 Euro.

Das entspricht einer Gesamtsteigerung von 5,4 % – und genau diese durchschnittliche Entwicklung zeigt sich auch bei den Gehältern bis Ende 2028.

So wirkt die soziale Staffelung konkret:

Polizeischüler:in: + 8,24 %

Diplomierte:r Krankenpfleger:in (Einstieg): + 7,62 %

Junglehrer:in: + 5,73 %

Weitere Details:

• Höhe des Abschlusses für 2026 unverändert bei 3,3 % – sicherlich einer der höchsten Prozentsätze, der im heurigen Herbst bei Lohnabschlüssen erzielt wird, was langfristig und nachhaltig die Kaufkraft stärkt.

• Nulllohnrunden 2027 und 2028 verhindert.

• Nachhaltige Sicherung der Kaufkraft niedriger Gehälter auch 2027 und 2028 trotz der budgetär sehr schwierigen Situation

Ab 1. Juli 2026 Erhöhung um den schon im November 2024 vereinbarten Prozentsatz (rollierenden Inflation + 0,3 Prozentpunkte = 3,3 %)
Zulagen und Vergütungen + 3,3 %

Ab 1. August 2027 Erhöhung der Gehälter um einen staffelwirksamen Fixbetrag, der wiederum sozial gestaffelt ist:

Bis 3.010,0 € + 58,3 €

Von 3.010,1 € bis 6.163,0 € + 40,4 €

Ab 6.163,1 € + 20,6 €

Zulagen und Vergütungen + 1,0 %

Ab 1. September 2028 bis 31. Dezember 2028: Erhöhung der Gehälter um einen staffelwirksamen Fixbetrag, der wiederum sozial gestaffelt ist:

Bis 3.068,3 € + 59,2 €

Von 3.068,4 € bis 4.311,0 € + 45,2 €

Von 4.311,1 € bis 6.203,4 € + 33,2 €

Ab 6.203,5 € + 21,2 €

Quelle: https://www.goed.at/themen/gehaltsverhandlungen-fuer-2026

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.